Mallorca ist die größte und bekannteste Insel der Balearen. Sie vereint in idealer Weise einen weitgehend vom Tourismus erschlossener Küstenbereich mit dem ländlich-unberührten Charme seiner weiter landeinwärts gelegenen Gebiete. Neben der landschaftlichen Schönheit der Insel darf auch ein kulturelles, künstlerisches und gastronomisches Vermächtnis nicht übersehen werden. Malle ist nach wie vor eine tolle Insel und liegt so nah, in nur 1 1/2 Stunden mit dem Flieger zu erreichen. Wir wohnen wieder im Hotel Vanity Suites & SPA, schön gelegen mit einer traumhaften Bucht im Naturschutzgebiet, von Dünen eingesäumt. Diesmal wollen wir uns das Hotel Formentor anschauen und müssen ein schönes Stück zu Fuß gehen, da uns ein Polizist nicht durchfahren lässt. Es liegt in einem prachtvollen Park, das Haus selbst ist alt und deswegen nicht zeitgemäß gestylt. Hinterher schauen wir uns das tiefblaue Wasser an hoch oben von den Ausläufern der Tramuntana. Über Alcudia, Platja de Muro gehts wieder zurück. Wir machen Halt in Arta und suchen die bunten Felder Richtung Eremita Bethlem. Leider ist alles schon abgemäht und wir genießen wenigstens die tolle Aussicht auf den Norden der Insel. Auch steht diesmal das Kloster Lluc und Sa Calobra, nach kluger Empfehlung am späten Nachmittag, um den Busverkehr zu entkommen, auf unserem Programm. In Valdemossa sind leider auch die Orchideen schon verblüht, so fahren wir weiter nach Banyalbufar und Estelliencs. Selbstverständlich bummeln wir auch wieder durch Palma, der schönsten Stadt am Mittelmeer. Start ist die Kathedrale Le Seu, wo die Sonne wieder prächtig durch die große Rosette fällt. Wir schauen bei den Arabischen Bädern vorbei und über Plazza Major geht es dann zum schönsten Café, dem Grand Café Cappuccino |
|
.jpg) |
Nordosten Mallorcas
Hier versinkt die Tramuntana im Meer
Wir kommen immer an diesen Teil der Steilküste, wo das Meer so blau ist, wie sonst nirgendwo. Leider tummeln sich hier die Ausflugsbusse ohne Ende. Alcudia hat die längsten Strände aber auch da sind inzwischen zuviele Leute. Ruhiger wirds in Arta und auf dem Weg zur Eremita Bethlem.
|
|
|
.jpg) |
Hotel Barcelo Formentor
Altes Hotel in einem wunderschönen Park
Schon lange wollen wir uns das Hotel Formentor anschauen, diesmal hat es geklappt. Man läßt uns nicht vorfahren, deswegen wird es ein längerer Fußmarsch. Aber dann am Schluß durch den Park, es war einfach nur schön.
|
|
|
.jpg) |
Palma de Mallorca
Die schönste Stadt am Mittelmeer
Wer nach Mallorca kommt, schlendert auch durch die Hauptstadt Palma. Wir parken imme am großen Parkplatz vor der Kathedrale La Seu, auch wenn man da etwas warten muß. Arabisches Bad, Plazza Major und das Grand Café Cappuccino besuchen wir auch.
|
|
|
.jpg) |
Westen Mallorcas
Valdemossa, Banyalbufar und Etseliencs
Eigentlich wollen wir heute nach Sa Calobra, aber die ganze Tramuntana ist dicht von Wolken zugedeckt. So gehts in den Westen, wo wir die ersten Sonnenstrahlen entdecken.In Valdemossa waren die Orchideen hinter dem Kloster leider schon verblüht Eine beeinduckende Steilküste mit fruchtbaren Gärten finden wir in Banyalbufar und angenehme Ruhe in Esteliencs
|
|
|
.jpg) |
Sa Calobra & Kloster Lluc
Die Seeräuberbucht und ein Kloster mitten in den Bergen
Sa Calobra am Spätnachmittag ist fast schon entspannend, kein Reisebus nur noch etliche PKW und viel Platz auf dem Pakplatz. Im gewaltigen Kloster Lluc sind wir zum ersten Mal.
|
|
|
.jpg) |
Hotel Vanity Suites & Spa
Unser Domicil auf Mallorca
Schon zum 2. Mal sind wir da und sind, wie auch zuletzt, sehr zufrieden. Am Haupthaus gibt es nunmehr einen offenen Anbau, so kann man draussen frühstücken und abendessen. Auch der Spa-Bereich wurde ausgebaut, den wir aber kaum nutzen. Am Abend vor unserer Abreise war auch das Internet in allen Häusern und Suiten angekommen, ist jetzt perfekt.
|
|
|
|
|

|